deutscher Werbekaufmann, Politiker und Verleger
* 17. August 1913 Neumark
† 20. Oktober 2007 Bonn-Bad Godesberg
Wirken
Siegfried Zoglmann, kath., wurde am 17. Aug. 1913 in Neumark (Böhmen) als jüngster von fünf Söhnen eines wenig begüterten Landwirts geboren. Er absolvierte eine Mittelschule. Er sollte eigentlich Priester werden, kam aber durch die politischen Ereignisse davon ab. Aus der Kirche trat er aber nie aus. Ab 1928 war Z. führend in der sudetendeutschen Jugendbewegung tätig. 1933 saß er, 19jährig, in Mährisch-Ostrau in einem tschechischen Gefängnis fast ein Jahr in Einzelhaft. 1934 ging er als Journalist nach Köln, 1935 nach Berlin. Er wurde Leiter der Auslandspressestelle der Reichsjugendführung, Chefredakteur einer illustrierten Jugendzeitschrift und des Pressedienstes Ostraum. Mehrere Jahre gehörte er der Redaktion des "Berliner Tageblattes" an. Als Gebietsführer war er später einer der höchsten Funktionäre der "Hitlerjugend".
1939 wurde er Abteilungsleiter beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Freiherr von Neurath, in Prag. 1940 war er vorübergehend bei einer Kriegsberichterkompanie, danach nahm er bis Kriegsende, zuletzt als Oberleutnant und Kompanieführer, bei einer Panzerdivision in Rußland, Italien, Frankreich und Ungarn am Krieg teil. Z. hat mit bemerkenswerter Offenheit nie einen Hehl daraus gemacht, daß er dem "Dritten Reich" mit Begeisterung gedient ...